Aktuelle Verkehrsinformationen
Ab Montag, den 14.04.2025 finden in der Gendarmeriestraße Grabungsarbeiten statt. Ein Fernwärmeanschluss wird hergestellt. Die Linie 8 verkehrt daher von 14.04.2025 (Betriebsbeginn) bis 18.04.2025 (Betriebsende) OHNE Haltestelle Gendarmeriestraße nach Viktring und retour. Die Haltestelle Gendarmeriestraße wird in dieser Zeit NICHT bedient. Ab 19.04.2025 (Betriebsbeginn) ist die Umleitung wieder aufgehoben.
Am Freitag, 11. April, findet in der Klagenfurter Innenstadt eine Demo statt. Gestartet wird mit einer Kundgebung um ca. 13 Uhr am Heiligengeistplatz. Ab ca. 13:30 Uhr führt die Route der Demonstrant:innen über Wiesbadener Straße – Neuer Platz – Burggasse – Bahnhofstraße bis zur Landesregierung: Hier ist eine 20minütige Kundgebung geplant. Weiter geht es über Viktringer Ring – Völkermarkter Ring – St. Veiter Ring – St. Veiter Straße – Heuplatz und Wiener Gasse bis zum Alten Platz.
Mit Behinderungen, Verspätungen und Ausfällen ist zu rechnen.
Betroffene KMG-Linien: Innenstadt
Betroffene KMG-Haltestellen: Innenstadt
Beginn/Ende: 13 bis 22 Uhr
Am Freitag, den 11.04.2025 findet in der Ebenthaler Straße eine Demo statt. Um ca. 10:30 Uhr beginnt das Gedenkgehen (ca. 500 Schüler) vom Prof. Janezic Platz 1 und führt über die Ebenthaler Straße bis zum Bahnhofsvorplatz (Klagenfurt Ebenthal Bahnstr.)
Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr werden noch weitere Schüler:Innen aus verschiedenen Schulen mit Pkw`s und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit der Bahn eintreffen (Insgesamt ca. 1000 Personen).
Mit Behinderungen, Verspätungen und Ausfällen ist zu rechnen.
Am Freitag, 11. April, findet in Klagenfurt ein Schüler:Innen-Gedenkmarsch statt. Er beginnt um 10:30 Uhr beim Prof. Janezic Platz (Slowenisches Gymnasium) und führt über die Ebenthaler Straße und die Bahnstraße bis zum Bahnhof. Von 10 Uhr bis 11 Uhr werden weitere Schüler:Innen aus verschiedenen Schulen beim Bahnhof erwartet. Deren Anreise erfolgt mit Pkw‘s und öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Behinderungen, Verspätungen und Ausfällen ist zu rechnen – wir bitten um Verständnis. Geplantes Ende: 12 Uhr.
Betroffene KMG-Linien: 1, 7
Betroffene KMG-Haltestellen: Rennerschule, St. Peter-Straße, Fischl, Fischl West
Am Mittwoch, den 09.04.2025 findet eine Demo „Sternlesen 2025“ statt. Start ist um 15:00 Uhr am Hauptbahnhof (Versammlung mit Pferdekutschen / Musikeinlagen). Um 15:30 Uhr Treffpunkt Musil Museum. Von dort Fußmarsch der Lesekarawane entlang der Bahnhofstraße zur Landesregierung (16:30 Uhr Begrüßung durch Landeshauptmann / Ansprachen), dann weiter über Mießtaler Straße – Adlergasse – Kardinalplatz zum Ventil Kulturzentrum (ca. 17:30 Uhr mit Aufenthalt). Dann weiter über Burggasse zum Burghof (Abschluss Leseperformance). Ende der Veranstaltung: 19:30 Uhr
Mit Behinderungen, Verspätungen und Ausfällen ist zu rechnen.
Am Sonntag, den 06.04.2025 finden in der Villacher Straße / Stauderplatz Arbeiten an der Gasleitung statt. Die Villacher Straße (stadteinwärts) wird daher von 08:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Alle Linien (von der Villacher Straße und Koschatstraße kommend) fahren Umleitung über Villacher Ring – Radetzkystraße und Ursulinengasse zum Heiligengeistplatz. Alle Linien die Richtung Benediktinerplatz fahren, ebenfalls über Villacher Ring – Radetzkystraße – Ursulinengasse und Dr.-Hermann-Gasse zum Benediktinerplatz.
Die Linie C (von der Villacher Straße kommend) fährt von Haltestelle 16 (in der Doktor-Hermann-Gasse) Richtung Hauptbahnhof!
Die Linie B (Baumbachplatz) und 5 (Pädagogische Hochschule) fahren stadteinwärts über Viktringer Ring – 10.Oktober Str. – Domplatz zum HGP.
Ab Montag, 24. Februar, um 8 Uhr werden an der Alten Stadtgrenze in Klagenfurt Arbeiten am Fernwärmenetz durchgeführt. Aus diesem Grund wendet die Linie 5 sowohl stadtauswärts als auch stadteinwärts an der Umkehrschleife St. Jakob. Von und zur Pischeldorferstraße geht es über die Freiligrathstraße, daher wird die Haltestelle St.Jakob (stadtauswärts) nicht bedient. Der Fahrgastwechsel findet in der Umkehrschleife statt. Die Bauarbeiten sollen rund zwei Monate andauern.