Startseite Klagenfurt Mobil testet abermals neuen E-Bus
KMG testet neuen E-Bus

Klagenfurt Mobil testet abermals neuen E-Bus

Aufruf zum kostenlosen Testen von 27. bis 30. März auf der Linie B

27. März 2023

Klagenfurt, 27. März 2023 – Bis 2030 will Klagenfurt am Wörthersee klimaneutral werden. Auch der gesamte Busverkehr in der Landeshauptstadt soll CO2-neutral und nachhaltig sein. Deshalb werden in regelmäßigen Abständen Elektro-Busse unterschiedlicher Hersteller auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Von 27. bis  30. März ist es wieder soweit: Die Fahrgäste sind dazu aufgerufen, den E-Bus „Ikarus“ kostenlos (ohne Entwerter und Fahrscheinkauf) auf der Linie B zu testen.

Um die Vergleichbarkeit der verschiedenen Modelle zu gewährleisten, wird auch „Ikarus“ auf der Linie B (Hauptbahnhof – Welzenegg) eingesetzt. Hier können wichtige Parameter wie Energieverbrauch, benötigte Ladedauer, Fahrerkomfort und Fahrgastakzeptanz erhoben werden. Die technischen Kerndaten des neuen „Ikarus“ sind:

  • Batteriekapazität = 314 kWh
  • Batteriechemie = Lithiumionen-Eisenphosphat
  • E-Motoren = 1 x 240 kW
  • Sitz-/Stehplätze = 30/55
  • Anzahl Türen = 3
  • Leergewicht = 12,6 t

Derzeit sind 74 Busse im Liniennetz der KMG Klagenfurt Mobil GmbH unterwegs, davon 27 Hybridbusse und ein Batteriebus.

Bildtext:

Schulen die Kollegen auf den E-Bus ein: die Verkehrsdisponenten Helmut Rainer, Ralph Pichler und Fahrmeister Christian Orasch; Personaldisponent Alessandro Giassi (im Bus) und Werkstättenmeister Christian Rohrmoser (v.l.)

© KMG

 

 

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Onlim Chatbot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'