EKG-Stromnetz: Sicher, stabil, zukunftsfit
Klagenfurt, 23. April 2025 – Die Stadtwerke Klagenfurt AG (STW) und ihre Tochterunternehmen leisten einen wichtigen Beitrag für die Versorgung der Landeshauptstadt und die Lebensqualität ihrer Bewohner. Die STW stellen Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Infrastrukturleistungen zur Verfügung und sorgen außerdem dafür, Klagenfurt lebens- und liebenswert zu erhalten. Große Bedeutung im STW Konzern kommt der Instandhaltung und dem Ausbau der Infrastruktur in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen zu.
Mehr Power für das Mittelspannungsnetz
Die Stadtwerke Klagenfurt rüsten die Infrastruktur für zukünftige Herausforderungen: Im EKG-Umspannwerk in der Kirchengasse werden derzeit rund 1,3 Millionen Euro in eine neue Schaltanlage im Mittelspannungsnetz investiert. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage stärkt das Netz und macht es somit zukunftsfit. Im Rahmen der aufwändigen, mehrwöchigen Arbeiten werden die Anschlüsse und Kabel von der bestehenden Anlage zur neuen überführt. Nach deren Fertigstellung wird die in die Jahre gekommene Anlage abgebaut und fachgerecht entsorgt. Für die Kunden bleiben all diese Arbeiten unbemerkt, die Versorgung der Landeshauptstadt erfolgt ohne Unterbrechung. Mit April sollen die Installationen fertiggestellt und die Übergabe abgeschlossen sein.
Die Stadtwerke Klagenfurt und ihre Tochterunternehmen sind wesentliche Akteure, wenn es um die Umsetzung der Smart City-Strategie Klagenfurt und ihre Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 geht. Besonders eingebunden sind die Stadtwerke in den Bereichen Energie – Strom – Photovoltaik, Fernwärme, E-Mobilität und Öffentlicher Personennahverkehr. Die Energie Klagenfurt versorgt nicht nur 90.000 Zählpunkte in der Landeshauptstadt mit grünem Strom, sondern auch Ladesäulen für E-Mobilität in ganz Kärnten. Zu den größten Herausforderungen der Energiewende zählt der Ausbau der Infrastruktur, allen voran des Stromnetzes. Die STW sind ein wichtiger Impuls für die heimische Wirtschaft und mit 1100 Mitarbeiter:innen einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Das Investitionsvolumen 2025 von 70 Mio. Euro erzeugt eine Umwegrentabilität von 280 Mio. Euro.